Beratung
Effiziente und kundengerechte Beratung im SAP-Umfeld hat viele Aspekte, auf die wir in allen Projekten besonderen Wert legen.
- Tiefgehende Analyse der Geschäftsprozesse
Unser Prinzip: Zuerst verschaffen wir uns einen gründlichen Überblick über die Prozesse in Ihrem Unternehmen und dessen gegenseitige Interaktionen, bevor wir Aussagen treffen.
- Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Kundenb
Der Kunde kennt sein Geschäft am besten, kann aber trotzdem von externen Ideen, Erfahrungen und Know-how profitieren.
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in den SAP-Modulen
Der Kunde merkt schnell, dass er es mit Experten zu tun hat.
- Neue Ideen einbringen und Innovationen wagen
Das Argument: "So haben wir es schon immer gemacht, so ist es gut.", kann richtig sein, versperrt aber oft den Weg besser und effizienter zu werden.
- Zuverlässigkeit und dauerhafte Kundenbeziehung
Auch nach einer erfolgreichen SAP-Einführung stehen wir mit unseren Kunden in engem Kontakt, denn nur eine langfristige Partnerschaft kann erfolgreich sein.
Kundenspezifische Transaktionen und Programme
Mit der SAP-Programmiersprache ABAP stehen Ihnen alle Wege offen. Völlig neue Funktionen können von Grund auf entwickelt werden oder auf modifizierten Versionen von Standardtransaktionen und -programmen basieren. Der Code ist offen, so dass er von Ihrem IT-Team unterstützt werden kann.
Operative interaktive Berichte
Die SAP-Listensicht (ALV) und ABAP-Abfragen können schnell implementiert werden, um dynamisch Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, berechnen, vergleichen und Alerts zu markieren. Springen Sie dann mit nur einem Klick zur gewünschten Transaktion oder führen Sie vordefinierte Aktionen aus.
BAdIs and User-Exits
Dies sind vordefinierte Stellen im Code mit einer programmierbaren Subroutine. Mit kundenspezifischer Logik können die zu verarbeitenden Daten überprüft oder modifiziert werden. SAP hat nach und nach mehr dieser Optionen hinzugefügt.
SAP-Enhancements
Das SAP Enhancements Framework wird verwendet, um Erweiterungen des SAP-Originalcodes zu erstellen und zu verwalten. Benutzerdefinierter Code kann vor oder nach jeder Unterroutine oder Funktion hinzugefügt werden, um das Systemverhalten zu ändern.
Ungewöhnliche Standardfunktionalität
SAP verfügt über leistungsstarke Funktionalitäten, die bei einer Erstimplementierung möglicherweise nicht berücksichtigt werden, um die Komplexität und das Risiko zu reduzieren oder aus Mangel an Kenntnissen seitens der Berater. Zum Beispiel kann die Variantenkonfiguration die erforderliche Anzahl von Stücklisten und Arbeitsplänen drastisch reduzieren.
Fiori Apps
Viele Anwender extrahieren SAP-Daten in Excel, um dessen Flexibilität bei der Datenanalyse und Grafikfunktion zu nutzen. Dies ist dann sinnvoll, wenn eine ähnliche Funktionalität von SAP nicht ohne erheblichen Zusatzaufwand bereit gestellt werden kann. Benutzern kann eine gut gestaltete Excel-Vorlage mit VBA zur Verfügung gestellt werden.