Integration des RAPID Produktionsplanungscockpits "PPC" in S/4HANA embedded PP/DS
Das RAPID Produktionsplanungscockpit „PPC“ kann als Erweiterung des S/4HANA embedded PP/DS eingesetzt werden. Es gibt keine Schnittstellen, da es vollständig in S/4HANA integriert ist und arbeitet direkt mit den Datenmodellen im S/4HANA embedded PP/DS.
Wie ist das RAPID Produktionsplanungscockpit in S/4HANA embedded PP/DS integriert?
Mit S/4HANA embedded PP/DS hat das RAPID Produktionsplanungscockpit „PPC“ eine neue Plattform gefunden.
Das S/4HANA embedded PP/DS selbst ist schon ein umfassendes Advanced Planning System. Mit der Entscheidung, das Planungs-Add-on „PPC“ von ITeanova auf diese Plattform zu bringen und dabei auch spezifische Erweiterungen durchzuführen, werden folgende Ziele verfolgt:
- Das PP/DS von SAP abzurunden
- Ein flexibles Planungstool anzubieten, welches die zahlreichen Funktionen des PP/DS (Auswertungen, manuelle Planung, automatisierte Planung) orchestriert
- Auch bei Spezial-Themen das S/4HANA embedded PP/DS sinnvoll zu ergänzen und anzureichern
- Lücken im S/4HANA embedded PP/DS zu schließen (z. B. flexible Aggregation von Kapazitätsdaten nach definierten Ressourcen-Hierarchien).
Synchronität
In kurzen und prägnanten Worten kann man sagen: Alles, was in SAP S/4HANA geändert wird, wird sofort als Änderung im RAPID Produktionsplanungscockpit reflektiert und umgekehrt: Alles, was im PPC geändert wird, spiegelt sich auf der SAP S4/HANA-Seite.
Die Rolle der Datenbank im ERP spielt im embedded PP/DS der Live Cache, den man sowohl simulativ updaten als auch durch persistente Änderungen aktualisieren kann, die auch beim Wiedereinstieg bzw. für andere Benutzer sichtbar sind.
Dabei hat die Synchronität ebenfalls zwei Hauptpunkte:
- Simulationsänderungen: Ausgehend vom PPC können SAP-Funktionen im Simulationsmodus aufgerufen werden (z. B. Fertigungsauftragspflege). Hierbei können von beiden Seiten (PPC und S/4HANA) Änderungen vorgenommen werden, welche ohne Notwendigkeit des Sicherns auf beiden Seiten (im Simulationsmodus) berücksichtigt werden.
- Persistente Änderungen im Live Cache: Simulationsänderungen können im RAPID Produktionsplanungscockpit „PPC“ gesichert werden. Dabei werden sowohl alle Änderungen, die direkt in den PPC-Benutzeroberflächen oder von PPC-Algorithmen durchgeführt wurden, als auch alle Änderungen, die durch Absprünge auf S/4HANA-Funktionen vorgenommen wurden, im Live Cache persistiert.
Stammdaten
Das S/4HANA mit embedded PP/DS besitzt für die Produktionsplanung ein Reservoir aus flexiblen Stammdaten, die vom PPC ebenfalls in vollem Umfang genutzt werden: sowohl zur Erzeugung und Pflege der wichtigsten Transaktionsdaten im PPC (Planaufträge/Fertigungsaufträge) als auch deren Parameter für Planungszwecke.
Im embedded PP/DS gibt es gespiegelte Stammdaten, d. h. die Daten existieren auf der konventionellen S/4-ERP-Seite als auch für PP/DS (Transformation von der einen Seite auf die PP/DS Seite analog früheres CIF in APO). Das PPC greift dabei immer auf die PP/DS-Stammdaten zurück, diese sind z. B.:
- Produktstamm
- z. B. Losgrößenparameter, Planungsstrategien und ATP-Felder
- Produktdatenstruktur
- Input und Output: Welche Produkte werden hergestellt und welche Komponenten benötigt
- Fertigungsfolge der Vorgänge bei Bestimmung alternativer Ressourcen, Pufferzeit und Überlappungseinstellung für die Terminierung/Simulation im PPC
- Ressource
- Parameter für die Terminierung/Simulation im PPC
- Bezugsquellen-ID (analog Fertigungsversion)
- Berücksichtigung der Bezugsquellen beim Anlegen von neuen Planaufträgen im PPC
PPC-Stammdaten
Ergänzend zu den Stammdaten in SAP S/4HANA mit embedded PP/DS können im PPC eigene Stammdaten angelegt werden, um bestimmte Planungsfunktionalitäten, die mit den reinen SAP PP/DS -Stammdaten nicht in dieser Flexibilität abbildbar sind, zu erreichen. Diese Daten haben immer einen direkten Bezug zu vorhandenen PP/DS-Stammdaten (z. B. zu Produktstamm, Ressource, Produktdatenstruktur).
Dazu gehören u. a.:
- Referenzierung einer PPC-Ressource auf eine Ressource
- Gruppierung von Ressourcen zu Ressourcengruppen und -hierarchien
- Machbarkeitsmatrix: Bestimmung alternativer Ressourcen pro Vorgang (alternativer Modus)
- Pflege von Kontingenten analog zu Kapazitätsangeboten
Datenmodell und Datentransfer
Für viele Kunden stellt es eine große Arbeitserleichterung dar, dass durch die komplette Integration des Produktionsplanungscockpits „PPC“ in SAP S/4HANA mit embedded PP/DS die verwendeten Planungsobjekte (Stamm- und Bewegungsdaten) identisch mit denen sind, die sie auch aus der Arbeit mit SAP S/4HANA mit embedded PP/DS kennen.
Wenn SAP S/4HANA-externe Planungstools verwendet werden, ist das Datenmodell dieser Tools immer nicht identisch mit dem des SAP S/4HANA! Dadurch muss sich der Kunde ein Mapping-Wissen selbst aneignen, welche Daten auf der einen Seite SAP S/4HANA und welche Daten auf der anderen Seite dem externen Planungstool entsprechen. Dieser Aufwand entfällt komplett beim Produktionsplanungscockpit von ITeanova, was viele Kunden zu schätzen wissen und die Einführung, Schulung und Erklärung sehr vereinfacht bzw. erleichtert.
Dadurch ist es auch nicht notwendig, einen physischen Datentransfer zum Produktionsplanungscockpit und zurück durchzuführen, wodurch auch Risiken von Daten-Inkonsistenzen vermieden werden.
Benefits Produktionsplanungscockpit zu S/4HANA mit embedded PP/DS
Zusammengefasst lassen sich folgende Vorteile der vollen Integration in SAP S/4HANA mit embedded PP/DS nennen:
- Abbildung der Änderungen von SAP S/4HANA mit embedded PP/DS und PPC in beide Richtungen in Echtzeit
- Ähnliches Datenmodell auf beiden Seiten
- Keine Datenübertragung notwendig
- Stammdaten müssen nicht gesondert gepflegt werden